Toskana
Galerie 1 von 5
Als Kulturlandschaft mit ihren Schätzen und Stätten der Kunst ist die Toskana schon lange berühmt. Die Schönheit der Landschaft wurde aber erst in den letzten Jahrzehnten entdeckt. Heute gehört es zu den schönsten Urlaubsmöglichkeiten im Frühjahr oder Herbst dort zu wandern, oder zu allen Jahreszeiten in einem Feriendomiziel auf dem Lande, abseits von Hektik und Lärm der großen Städte, sein Paradies auf Zeit zu genießen.
-
Blauer Himmel, Liegestuhl, ein Buch und die vom Frühlingsgrün gekennzeichneten Hänge des Monte Amiata: Ferien in der Toskana!
Der Monte Amiata gilt als der toskanische Berg schlechthin. Mit seinen 1738 Metern überragt der erloschene Vulkankegel weit die Hügellandschaft seiner Umgebung.
- Als Ferienziel ist die Toskana ein kleiner Traum, schön und sonnenverwöhnt. Das Land verströmt Lebensfreude und Gelassenheit, Farben und Düfte. Die Ruhe in der Natur, die toskanische Kochkunst und der Wein, lassen Hektik und Probleme des Alltages für einige Zeit vergessen.
- Ferienhaus oder Bauernhof, Villa oder Weingut. Die Urlaubsquartiere in der Toskana sind so vielseitig wie die Landschaft. Von der Selbstversorgung bis zum Verwöhnen lassen mit toskanischer Küche und Wein bleiben keine Wünsche offen. Alles ist nur eine Frage des Geldbeutels.
- Typisch für die Toskana sind die hochgelegenen Städtchen und Dörfer die nicht selten Jahrhunderte ohne große Veränderungen überstanden haben. Eines dieser Dörfer ist das 684 Meter hoch gelegene Montelaterone, das wenige Kilometer westlich vom Monte Amiata zu finden ist.
-
Pitigliano!
Seine eindrucksvolle Lage auf einem steilen, nach drei Seiten abfallenden Tuffhügel und das mittelalterliche Stadtbild machen den schon in etruskischer Zeit existierenden Ort zu einem lohnenswerten Reiseziel der südlichen Toskana.
- Abendstimmung nach einem heftigen Gewitter am Westhang des Monte Amiata. Düstere Wolken stehen über dem Ort Castel del Piano und verhüllen den Blick zum Gipfel.
- Die letzte Septemberwoche ist angebrochen, ein Hauch von Herbst liegt kurz nach Sonnenaufgang über der Landschaft südlich von Siena. Doch mit fortschreitender Tageszeit verflüchtigt sich dieser Eindruck. Noch gibt sich die Sonne nicht geschlagen und bringt den Wanderer auf schattenlosen Wegen ordentlich ins Schwitzen.
- Vom hochgelegenen Montelaterone geht der Blick nach Norden auf das Dorf Montenero und die abwechslungsreiche toskanische Hügellandschaft.
- An der Schwelle von Frühling zu Sommer liegt warmes Abendlicht über den Weinfeldern in der Umgebung von Pitigliano. Hier wächst und reift der unter Weinfreunden beliebte „Bianco di Pitigliano“.