Spitzbergen
Galerie 5 von 6
Spitzbergen ist die Krone des arktischen Norwegens, der letzte Halt vor dem Nordpol. Diese Fotogalerie führt mit dem Expeditionsschiff „Fram“ der norwegischen Hurtigrutenreederei entlang der Westküste von Spitzbergen mit seiner von Eis, Schnee, Wind und Meer geformten Landschaft.
- Mit dem Polar-Cirkel-Boot unterwegs im Treibeis vor dem Monacogletscher.
- Mit dem Polar-Cirkel-Boot unterwegs im Treibeis vor dem Monacogletscher.
- Monacogletscher, eine Faszination aus Eis!
- Am frühen Nachmittag sind alle Passagiere wieder an Bord. Die Fahrt mit den Polar-Cirkel-Booten vor den Eismassen des Monacogletschers ist beendet und war zweifellos einer der Höhepunkte dieser Reise. Im laufe des Tages hat sich der Nebel fast komplett aufgelöst und somit bleiben jetzt auch die über 1000m hohe Berge nicht mehr ganz verborgen, welche sich aus den Eismassen des Gletschers erheben.
- Die „Fram“ hat im Liefdefjord ihre Anker gelichtet. Der Monacogletscher und die Berge von Haakon VII Land bleiben in der Ferne zurück.
- Vom Liefdefjord führt der Kurs der „Fram“ weiter in den etwas südlicher gelegenen Bockfjord. Auch er ein Seitenarm des Woodfjordes. Auf dem Weg dort hin begleiten uns an Land von rot bis fast lila gefärbte Berghänge mit zum Teil bizarr geformten Schneefeldern.
- Nebelschwaden liegen über den Schneefeldern im Bockfjord.
- Im Bockfjord. Rote Berge aus Sandstein und alpine Gebirge aus Granit prägen das große Fjordsystem des Woodfjordes.
- Am Ende des Bockfjords hat die „Fram“ ihre nächste Anlaufstelle erreicht. Oberhalb des Ankerplatzes befindet sich ein geologisches Spitzbergen-Highlight: Die Thermalquelle von Jotunkjeldene. Ihr vorhanden sein ist der einstmaligen Tätigkeit dreier Vulkane in der Umgebung des Fjordes zu verdanken.