Island
Galerie 5 von 12
Island, das ist die Insel mit wilder Natur, grandiosen Wasserfällen, menschenfeindlichen Lavawüsten, heißen Quellen, Gletschern und Vulkanen. Auch wenn man auf das Befahren von abenteuerlichen Pisten ins Landesinnere verzichtet, so erlebt man auf einer Rundreise entlang der Ringstraße dennoch ein Stück Entstehungsgeschichte der Erde und die Dramatik und Poesie der isländischen Landschaft.
- Etwa 10 km Abseits der Hochlandrute 35 erreicht man über eine Piste die „Ebene der heißen Quellen“ Hveravellir. Im Hintergrund der 1765 m hohe Hofsjökull.
- Im Thermalgebiet Hveravellir.
- Heiße Quelle im Thermalgebiet Hveravellir.
- Nach rund 180 km Hochlandpiste 35 mit Sand und Geröll beginnt die Abfahrt in das Tal der Blanda mit seinem satten Grün. Jetzt ist es nicht mehr weit bis zur Ringstraße. Der Fluss Blanda hat eine Länge von etwa 125 km und ist damit einer der längsten Flüsse Islands.
- Islandpferde an der 752, etwas abseits der Ringstraße in der Nähe von Varmahlið. Die ersten isländischen Siedler brachten ihre Pferde aus Norwegen mit. Wetterfest, genügsam und furchtlos vor eiskalten und reißenden Gletscherflüssen war es nur mit ihrer Hilfe möglich die Insel zu besiedeln. Heute gibt es Straßen, Brücken, Autos und dennoch spielt das Islandpferd nach wie vor eine wichtige Rolle.
- Im Norden Islands an der Ringstraße bei Varmahlið auf dem Weg nach Akureyri.
- Zwischen Varmahlið und Akureyri die achteckige Kirche Silfrastaðir. Wie so viele kleinen Kirchen unterwegs, ist auch diese leider verschlossen.
- Im Norden Islands, am Ende des 65 km langen Eyjafjördur, liegt mit dem ca. 17.000 Einwohner zählenden Akureyri die viertgrößte Stadt des Landes.
- Unweit von Akureyri, am Ostufer des Eyjafjördur, liegt der historische Hof Laufás. Das Gehöft ist in einem typischen isländischen Baustil gehalten und heute so rekonstruiert, wie es um 1900 ausgestattet war.