Hurtigruten
Galerie 6 von 12
Die Hurtigruten gilt als die schönste Seereise der Welt. Täglich verlässt eines der 11 Hurtigruten-Schiffe die Küstenstadt Bergen und macht sich auf die Reise nach Kirkenes. Wenn das Schiff nach 12 Tagen wieder in Bergen einläuft, liegen 4600km faszinierendes Küstenpanorama hinter den Passagieren. Die Bilder zu dieser Galerie entstanden auf Rundreisen in den Monaten Februar, März, April, September, Oktober und Dezember.
-
6. Tag
In Hammerfest. Die Stadt schläft noch. Nur einige Fischerboote verlassen den Hafen der nördlichsten Stadt der Welt.
-
6. Tag
Nordkapfarben! Mit östlichem Kurs ist die Hurtigrute zwischen Havöysund und Honningsvag im Mageröysund unterwegs und passiert gerade die wilde
und einsame Südküste der Nordkapinsel Mageröy.
-
6. Tag
13 Uhr in der „Polarnacht“ und Tag der Wintersonnenwende in Honningsvag auf der Nordkapinsel Mageröy. Von hier führt eine 34 km lange Straße zum Touristenmagnet Nordkap auf 71° 10′ 21“ nördlich des Äquators oder anschaulicher ausgedrückt:Es sind gerade mal noch 2080 km bis zum Nordpol.
-
6. Tag
Fischkutter im Hafen von Honningsvag.
-
6. Tag
Wenn die Hurtigrute die offene Meeresstrecke zwischen den beiden Häfen Honningsvag und Kjölefjord passiert hat,
kommt mit der Finnkjerka (Finnkirche) eine der schönsten Meeresklippen des Landes in Sicht.
-
6. Tag
Entlang der wild zerklüfteten Nordkynhalbhinsel erreicht der Schnelldampfer am Abend mit Kinnarodden auf 71° 8′ 0“ den nördlichsten Punkt des europäischen Festlandes. Kinnarodden ist ein markanter Felsvorsprung, der sich >mit tiefen Spalten mehr als 200m aus dem Meer erhebt.
-
7. Tag
An einem Februarmorgen ist die „Vesteralen“ in Sichtweite des flachen Küstenstreifens der Varangerhalbinsel unterwegs. Nächster Hafen ist Vadsö, es folgt Kirkenes.
-
7. Tag
Reling, Rettungsring und der blaue Himmel über der Provinz Finnmark spiegeln sich auf dem nassen Deck der MS Vesteralen.
-
7. Tag
Die MS Nordlys im Hafen von Kirkenes, dem Wendepunkt der Reise. Als Stadt ist Kirkenes für den Hurtigrutenpassagier nicht unbedingt das große Ereignis. Im 2. Weltkrieg vollkommen zerstört, halten sich seine Sehenswürdigkeiten in Grenzen. Am ehesten kann man sich hier in der Fußgängerzone mit Reiseandenken eindecken.
Von Kitsch bis Kunst ist alles zu haben.