Hurtigruten
Galerie 5 von 12
Die Hurtigruten gilt als die schönste Seereise der Welt. Täglich verlässt eines der 11 Hurtigruten-Schiffe die Küstenstadt Bergen und macht sich auf die Reise nach Kirkenes. Wenn das Schiff nach 12 Tagen wieder in Bergen einläuft, liegen 4600km faszinierendes Küstenpanorama hinter den Passagieren. Die Bilder zu dieser Galerie entstanden auf Rundreisen in den Monaten Februar, März, April, September, Oktober und Dezember.
-
5. Tag
Morgenstimmung währen die Hurtigrute gerade im Hafen von Harstad fest macht.
-
5. Tag
Am Hurtigrutenkai in Harstad. Mächtig was los ist auf diesem Graffitikunstwerk an der Wand einer Lagerhalle.
-
5. Tag
20. Dezember, zwischen Harstad und Finnsnes begleitet uns im Nordwesten der volle Mond und sorgt für zusätzliches Licht in der „blauen Polarnacht“. Es ist 10 Uhr, zwei Stunden sind seit dem Ablegen in Harstad vergangen.
-
5. Tag
Während im Nordwesten der Mond den Kurs der Hurtigrute begleitet, erfreuen wir uns im Südosten am zarten Dämmerlicht dieses wunderbaren Wintertages.
-
5. Tag
Schneegestöber am Hurtigrutenkai in Finnsnes.
-
5. Tag
Im Staumsfjord. Letzter Hurtigrutenhafen war Finnsnes, jetzt ist es nicht mehr weit bis Tromsö.
-
5. Tag
Noch bevor das Schiff in Tromsö anlegt, hat man einen schönen Blick auf die Eismeerkathedrale und die ersten Boten des herannahenden Winters. Eine Reise mit der Hurtigruten kann auch eine Reise durch verschiedene Jahreszeiten sein. Wenn man im Süden noch die letzten warmen Tage des Sommers erleben kann, kündigt sich in Nordnorwegen mit dem ersten Schnee in den Bergen bereits der Winter an.
-
5. Tag
In Tromsö. Winterliche Hafenidylle mit Sundbrücke und Eismeerkathedrale. Die 1965 erbaute Eismeerkathedrale ist zu einem Wahrzeichen der Stadt geworden. Seine bis zu Boden reichenden Dachschrägen symbolisieren aufgeschichtete Eisplatten.
-
5. Tag
Mitternacht in der Eismeerkathedrale. Für Reisende der Hurtigruten werden bei der südgehenden Fahrt Mitternachtskonzerte angeboten. Ein Erlebnis, das sich kein Passagier entgehen lassen sollte. Hier der Blick auf die Chorseite der Kirche, welche durch ein Buntglasfenster abgeschlossen wird und unter dem Titel „Die Wiederkehr Jesu“, eines der größten Glasgemälde Europas ist.