Hurtigruten
Galerie 1 von 12
Die Hurtigruten gilt als die schönste Seereise der Welt. Täglich verlässt eines der 11 Hurtigruten-Schiffe die Küstenstadt Bergen und macht sich auf die Reise nach Kirkenes. Wenn das Schiff nach 12 Tagen wieder in Bergen einläuft, liegen 4600km faszinierendes Küstenpanorama hinter den Passagieren. Die Bilder zu dieser Galerie entstanden auf Rundreisen in den Monaten Februar, März, April, September, Oktober und Dezember.
- Die 1993 in Dienst gestellte MS Kong Harald symbolisiert den Beginn einer neuen Epoche in der damals 100 jährigen Geschichte der Hurtigruten. Neue und größere Schiffe sollen in Kombination von Tradition und Moderne die Wirtschaftlichkeit der Flotte verbessern, den Passagieren aus aller Welt den Aufenthalt so angenehm wie möglich machen und auch zukünftig als Arbeitsschiffe für Fracht und Passagiere der Küstenregion fungieren.
-
1. Tag
Blick auf Bergen. Bergen ist mit seinen 260.000 Einwohnern nach Oslo die zweitgrößte Stadt Norwegens. Von hier aus macht sich jeden Abend eine Hurtigrute auf den Weg zum nördlichsten Punkt Europas und weiter nach Kirkenes, dem Wendepunkt der Reise.
-
1. Tag
Nach 12 Tagen läuft die Hurtigrute wieder in den Hafen von Bergen ein. Doch schon am selben Abend geht es erneut auf die 4600 km lange Reise. Dabei wird wieder in 34 Häfen Fracht geladen oder gelöscht und Bewohner der Küstenregion kommen an Bord oder verlassen das Schiff. Der Rundreisepassagier erlebt ein grandioses Küstenpanorama, bisweilen aber auch den Kampf des Schiffes mit den Naturgewalten des Meeres.
-
1. Tag
Die „Richard With“ liegt am Hurtigrutenkai in Bergen. Es dauert nicht mehr lange, dann beginnt die Reise. Rechts im Bild die Halbinsel Nordenes. Wer früh anreist, dem ist ein kleiner Spaziergang dort hin zu empfehlen. Von dort hat man einen schönen Blick (siehe vorheriges Bild) auf das Einlaufen „seines“ Schiffes.
-
2. Tag
Schon zu Beginn der Reise ein Tag voller Höhepunkte. Zunächst wird der Kurs noch von schützenden Inseln bestimmt. Dann geht es hinaus aufs offene Meer, wobei der weslichste Punkt Norwegens umfahren wird. Nach dem schönen Alesund folgt in den Sommermonaten der berühmte Geiranger- und im Herbst der Hjörundfjord. Danach runden das Küstenpanorame der Sunmöralpen und die Rosenstadt Molde den Tag ab.
-
2. Tag
Herbstliche Morgenstimmung an der Küste zwischen den Hurtigrutenstationen Malöy und Torvik.
-
2. Tag
An einem herrlichen Wintertag Mitte Dezember legt die “Nordlys” pünktlich um 12 Uhr in Alesund an. Im Winter und Frühjahr bleiben 3 Stunden um die Stadt zu erkunden. Zu den anderen Jahreszeiten ist man schon vor 9 Uhr zur Stelle, legt aber bereits nach 45 Minuten wieder ab. Es wartet im Sommer der Geiranger- und im Herbst der Hjörundfjord auf die Passagiere, deshalb die Eile.
-
2. Tag
Von Alesund kommend werden von der Hurtigrute im Sulesund gerade die letzten Häuser von Barstadvik passiert. Nun geht es entweder weiter nach Osten in den Geirangerfjord, oder gleich nach Steuerbord in den nach Süden ausgerichteten Hjörundfjord.
-
2. Tag
Die MS Lofoten im Hjörundfjord, der sich später in die beiden Seitenarme Norangsfjord und Storfjord verzweigt. Der Abstecher in den Hjörundfjord steht vom 1. September bis zum 31. Oktober auf dem Fahrplan der Hurtigruten.