Grönland
Galerie 3 von 8
„Kalaallit Nunaat“ – das Land der Menschen – so nennen die Grönländer ihre Heimat.
Eine Seereise entlang der Westküste zwischen Polarkreis und 71° Nord führt in diese faszinierende Heimat mit ihren kleinen Ansiedlungen, mächtigen Eisbergen und einer großartigen Naturkulisse.
- Am Fuße einer mächtigen, 1170 m hohen Felsformation sind die Häuser von Uummannaq wie auf einer Modellanlage über dem Meer auf steile Felsen gebaut, aber alles ist Realität und so unglaublich schön, dass man bei diesem Anblick von einem wunderbaren Glücksgefühl durchströmt wird.
- Nach dem Anlanden gleicht die Erkundung von Uummannaq bisweilen der Bewältigung eines Fitnessparcours. Ein solches „Wegenetz“ hält die Bewohner fit und Besuchern schadet die Bewegung auch nicht.
- Alles auf Fels gebaut und durchaus keine schlechte Wohnlage. Der Warentransport ist allerdings etwas mühselig.
- Die höchstgelegenen Häusern von Uummannaq und dahinter die vergletscherte Halbinsel Nuussuaq. Der höchste Berg der Halbinsel ist 1933m hoch.
- Uummannaq wurde im Jahr 1763 von der Dänischen Kolonialverwaltung gegründet. Einige Gebäude sind noch aus dieser Zeit erhalten, darunter auch ein Torfhaus, welches Einblicke in die Lebensweise der Inuit vermittelt. Markant ist auch die Kirche aus dem Jahr 1935. Das Gebäude aus Granitsteinen gilt als das Wahrzeichen des Ortes und ist die einzige Steinkirche Grönlands.
- Die Schule ist aus! Offensichtlich auch in Grönland und Uummannaq ein Grund zur Freude.
- Schüchtern? Nicht die Bohne! Die tun nur vor der Kamera so. Das sind zwei grönländische Lausbuben durch und durch.
- Auf dem Heimweg von der Schule ein kurzer Stop und ein Lächeln für den Fotografen. Da die Insel Uummannaq relativ klein ist und nur wenig Raum für eine Siedlung bietet, ist auch das Straßennetzt sehr überschaubar. Die Entfernungen halten sich in Grenzen und sind zu Fuß oder mit dem Fahrrad problemlos zu bewältigen. Unter diesen Umständen lohnt es sich auch nicht ein eigenes Auto zu besitzen. Wird eines benötigt, bestellt man sich kurzerhand ein Taxi.
- Die „Fram“ ankert vor Uummannaq im Nuussuaq-Fjord. Wenn es im Winter Eisverhältnisse und Wetterbedingungen zulassen, dann wird der zugefrorene Fjord zum nördlichsten Golfplatz der Welt, auf dem seit 1999 die Weltmeisterschaften im Eisgolf ausgetragen werden.