Graubünden
Galerie 6 von 6
Engadin, Bergell und das Albulatal sind Stichworte für diese Bildergalerie des Schweizer Kantons Graubünden. Eine Kombination von herrlicher Landschaft, unzähligen Wandermöglichkeiten und die großartigen Strecken der Rhätischen Bahn sorgen für einen erholsamen und erlebnisreichen Aufenthalt in dieser Region.
- Albulatal. Am südlichen Fuß des Albulapasses das etwas mehr als 500 Einwohner zählende Bergün. Sein historischer Dorfkern wird geprägt von zahlreichen Engadinhäusern und dem sogenannten Platz- oder Römerturm.
- Albulatal. Im Albulaseitental Val Tuors. Blick auf den Piz Ela und die Maiensäss Tours Davant.
- Albulatal. Val da Ravaisch. Von Bergün durch das Val Tuors und weiter durch das Val da Ravaisch führt eine anstrengende Tagestour über den Sertigpass nach Sertig Dörfli und Davos.
- Albulatal. Im Val da Ravaisch der 2505 m hoch gelegenen Lai da Ravaisch. Vor dem letzten Aufstieg zum 2739 m hohen Sertigpass lädt der See zu einer Rast ein.
- Albulatal. Auf dem Weg zum 2296 m hohen Latscher Berg spiegelt sich am frühen Morgen in einem kleinen Bergsee oberhalb von Latsch der 3339m hohe Piz Ela.
- Albulatal. Anfang Oktober der Blick vom Gipfel des Latscher Berges auf den verschneiten Piz Ela.
- Albulatal. Im Val da Stugl auf dem Weg zum 266 6m hohen Ducanfurgga-Pass und der Blick auf die 3000m hohe Ducankette.
- Nach dem Ducanpass folgt der Abstieg zum Dorf Monstein, welches auf 1600 m Höhe über dem Landwassertal liegt. Schöne Holzhäuser mit ihrem sommerlichen Blütenschmück prägen das Bild des Dorfes und in der höchstgelegenen Brauerei Europas kann der Wanderer seinen Durst löschen und seinen Hunger stillen.
- Albulatal. Dorf Latsch und das Val Tuors kurz nach Sonnenaufgang.