Graubünden
Galerie 2 von 6
Engadin, Bergell und das Albulatal sind Stichworte für diese Bildergalerie des Schweizer Kantons Graubünden. Eine Kombination von herrlicher Landschaft, unzähligen Wandermöglichkeiten und die großartigen Strecken der Rhätischen Bahn sorgen für einen erholsamen und erlebnisreichen Aufenthalt in dieser Region.
- Albulatal. Dorf Latsch. Die typische Bauernstube eines Engadinhauses ist komplett mit Arvenholz getäfelt und wird durch einen von der Küche aus bestückten Kachelofen geheizt. Die Stüva war früher der einzig beheizte Raum im Haus. Über der Stüva befindet sich der Schlafraum, welcher über eine Ofenstiege und Falltür erreichbar ist. Im Bild ist die Ofenstiege rechts hinter einer Tür verborgen.
- Albulatal. Dorf Latsch. Ein Aufenthalt auf Zeit in einem der alten Bauernhäuser kann zu einer Reise in längst vergangene Tage werden.
- Albulatal. Kellereingang zu einem alten Engadinhaus im Dorf Latsch.
- Albulatal. Dorf Latsch. Ende September ist über Nacht Schnee gefallen. Der Winter streckt in diesen Höhenlagen bisweilen schon recht früh seine Fühler aus.
- Albulatal. Dorf Latsch. Sonnenblumen im „Wintergarten“.
- Albulatal. Dorf Latsch.
- Albulatal. Dorf Latsch und der 3339 m hohe Piz Ela.
- Am Latscher Kirchturm vorbei fällt der Blick auf das scheinbar unberührte Albulatal. Die Schienen der Rhätischen Bahn und die Passstraße fügen sich harmonisch ins Landschaftsbild und werden durch dichten Baumbestand teilweise unsichtbar. Rechts im Bild der 3061 m hohen Piz Bial.
- Albulatal. Vor wenigen Minuten hat ein Zug der Rhätischen Bahn den Bahnhof Bergün verlassen. Nun beginnt eine einmalige Streckenführung. Auf 12,6 km bis Preda ermöglichen Schleifen, Galerien, 7 Viadukte, 4 Kehrtunnel und 4 einfache Tunnel den Anstieg, wobei so dann und wann auch die Talseite gewechselt wird. In Preda verschwindet der Zug im 6 km langen Albula-Scheiteltunnel, mit 1823m der höchst gelegene Alpendurchstich Europas.