Fjord und Fjell
Galerie 4 von 4
Von Kap Lindesnes, dem südlichsten Punkt Norwegens, führen Bilder dieser Fotogalerie weiter durchs Fjordland und zu den Almtälern sowie Bergregionen des Dovrefjell.
- Morgens um 4 Uhr wurde im Almhof Tollevshaugen der Kessel für die traditionelle Käseherstellung angefeuert.
- Weit mehr als 100 Jahre haben ihre Spuren im Holz der Hütten von Tollevshaugen hinterlassen. Wer seinen Urlaub in der Abgeschiedenheit des Grimsdalen verbringen und das einfache Almleben erleben möchte, dem stehen als Unterkünfte vier dieser Almhütten zur Verfügung.
- „Almbewohner“ wagen sich nach einem heftigen Regenguss aus der Deckung.
- Im nordwesten des Folldalen findet der Wanderer mit dem Kvitdalen und seinen Fjellregionen ein weiteres lohnenswertes Ziel. Die offenen Landschaft dieser Almregion erlaubt immer wieder schöne Ausblicke nach Süden zu den Rondanebergen.
- Begegnung Unterwegs. Keineswegs schüchtern lauert die Bande auf fressbares aus dem Rucksack.
- Klein und einsam liegt der Hof Hjerkinnsetra im Kvitdalen auf Distanz zu den Berge des Dovrefell.
- Rechts im Bild die schneebedeckte Kuppe des 2286 Meter hohen Snöhetta. Letzte Eisreste des Winters treiben Ende Juni auf einem See in der Nähe der Wanderhütte Snöheim. Snöheim liegt auf 1475 Metern Höhe und ist der einzige Ausgangspunkt um die Snöhetta in einer moderaten Tagestour zu besteigen. Für den Auf- und Abstieg benötigt man 4 bis 5 Stunden.
- Das Snöhettamassiv besteht aus einem Rücken von insgesamt 4 Gipfeln. Zum Hauptgipfel gesellen sich von links der Vesttoppen 2253 Meter, Hettpiggen 2261 Meter und der Midttoppen mit 2278 Meter. Die Strecke zwischen Vesttoppen und Midttoppen verlangt Kletterkenntnisse und ist somit für normale Bergwanderer nicht zu empfehlen.
- Vom Gletschereis zurückgelassenes Geröllfeld am Fuße des Snöhetta.