Fjord und Fjell
Galerie 3 von 4
Von Kap Lindesnes, dem südlichsten Punkt Norwegens, führen Bilder dieser Fotogalerie weiter durchs Fjordland und zu den Almtälern sowie Bergregionen des Dovrefjell.
- Bach im Einunndalen. So wie das Einunndalen sind weitere Almtäler in der Umgebung der Dovrefjell- und Rondaneregion für ihren Fischreichtum in Bächen, Flüssen und Seen bekannt. Für jedermanns Anglerglück ist nur eine „Fiskekort“ zu erwerben.
- 30 km nördlich von Dombas führt von der A6 die Reichsstraße 29 nach Osten ins Folldalen. Dort befindet sich der private Touristenhof Sletten Fjellgard. Sletten ist idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Autotouren in die Nationalparkregionen des Dovrefjell und Rondane.
- Vom 800 Meter hoch gelegenen Hof Sletten im Folldal führt eine leichte Wanderung in 6 Stunden über den südlichen Teil des Dovrefjell Nationalparkes zur Grimsdalshytta im Grimsdalen. Eine gute Stunde von Sletten entfernt hat man von der ehemaligen Alm Nysætri einen schönen Blick ins Folldal.
- Die Wanderung zwischen Sletten und der Grimsdalshytta verläuft fast ausschließlich oberhalb der Baumgrenze und bietet zunächst herrliche Ausblicke ins Dovrefjell und später ins Rondanegebirge. Hier der Blick nach Nordwesten zu den höchsten Bergen des Dovrefjell.
- „Panorama“ Dovrefjell. Rechts im Bild der 2286 Meter hohen Snöhetta, der höchste Berg im Dovrefjell und links der 2078 Meter hohe Svanatindan.
- Der Wanderer hat sein Ziel vor Augen. Das Grimsdalen ist erreicht, es ist nicht mehr weit bis zur Grimsdalshytta.
- Rondanegipfel vom Grimsdalen aus gesehen.
- Eine Schotterpiste durch das abgeschiedene Grimsdal verbindet die Orte Dovre und Folldal miteinander. Etwa auf halber Strecke liegt die Grimsdalshytta. In der Wanderhütte des DNT sind alle Fußwanderer herzlich willkommen, aber auch Autoreisende werden nicht abgewiesen.
- Vom alten Almhof Tollevshaugen der Blick ins Grimsdalen. Der Almhof liegt im östlichen Teil des Tales und wird noch heute in den Sommermonaten bewirtschaftet.